
Methodenworkshop Zukunftswerkstatt
18.02.2023 / 10:00 - 18:00 Uhr
Für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte
Inhalt
- In diesem Workshop dreht sich alles um die Methode der Zukunftswerkstatt:
Was ist eine Zukunftswerkstatt genau? - Wie funktioniert die Methode?
- Wo und wie kann ich sie gut einsetzen?
Zukunftswerkstätten eigenen sich in vielfältiger Weise für unterschiedliche Gruppen und sind insbesondere als Mittel der Beteiligung junger Menschen in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen gut einsetzbar. Die Methode ist im Besonderen auch dafür praktisch nutzbar, die Teilhabe junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in Einrichtungen oder an Entscheidungsprozessen zu ermöglichen bzw. zu fördern.
Im Workshop lernen wir gemeinsam die Methode ganz praktisch kennen. Der Referent Philip Hofmann (KJR Schleswig-Flensburg) führt uns durch eine Zukunftswerkstatt, sodass wir uns durch das eigene Ausprobieren und Erleben die Methode aneignen. Dabei wird es immer wieder Raum für Austausch und Reflektion geben.
Programm
ab 9.30 Uhr Ankommen
10 Uhr gemeinsamer Start: Vorstellung und Einstieg in die Methode
11 Uhr Beginn der Zukunftswerkstatt - Kritikphase
ca. 12 Uhr Mittagspause
ca. 13 Uhr Phantasiephase der Zukunftswerkstatt
Realisierungsphase der Zukunftswerkstatt
Transfer auf die eigene Arbeit
17:30 Uhr Reflektion und Abschluss
Juleica
Der Workshop kann mit einer Länge von acht Zeitstunden als Verlängerung zur Juleica angerechnet werden.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 20€.
Hinweis
Alle, die Lust haben, sollen bei der Veranstaltung dabei sein können. Bei Fragen zu den Kosten, zur Bildung von Mitfahrgelegenheiten oder bei Unterstützungsbedarfen helfen gerne die Organisator*innen Johanna Nuhn oder Wulf Dallmeyer.
Hier geht es zum Flyer.
Projektbeteiligte
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring Schleswig-Flensburg, dem Flensburger Jugendring und Partnerschaft für Demokratie im Kreis Schleswig-Flensburg statt.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular für den Zweck der Veranstaltung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ljrsh.de widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anmeldung
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Vicelinviertel
Kieler Straße 90
24534 Neumünster
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Vicelinviertel
Kieler Straße 90
24534 Neumünster