29.11.2023
Die Geschäftsführung hat die Aufgabe, zusammen mit dem ehrenamtlichen Vorstand und den Mitgliedsorganisationen eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit und Jugendpolitik in Schleswig-Holstein zu entwickeln. Sie ist für den Gesamtbereich der jugendpolitischen sowie verwaltungstechnischen Arbeit des Landesjugendrings verantwortlich und Dienstvorgesetzte*r aller hauptamtlichen Mitarbeitenden des Landesjugendrings.
Wir bieten Ihnen
- ein vielseitiges und innovationsfreudiges Arbeitsfeld mit einem engagierten und qualifizierten Team,
- die Möglichkeit der Mitgestaltung einer landesweit anerkannten und gut vernetzten Organisation,
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Anlehnung an TVL 13, 30 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit für mobiles Arbeiten (anteilig),
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere
- die verantwortliche Steuerung der organisatorischen und finanztechnischen Abläufe sowie Fach- und Dienstaufsicht über das Personal der Geschäftsstelle des Landesjugendrings,
- die Akquise und Bewirtschaftung von öffentlichen Mitteln sowie von Drittmitteln,
- die Bearbeitung jugendpolitischer Grundsatzfragen, die Erarbeitung jugendpolitischer Stellungnahmen sowie die Entwicklung von Strategien in aktuellen jugendpolitischen Handlungsfeldern, die Vertretung der Positionen und Interessen des Landesjugendringes und seiner Mitgliedsorganisationen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung,
- die fachliche Beratung und Unterstützung der Mitgliedsorganisationen in rechtlichen und jugendpolitischen Fragen sowie die Beratung und Betreuung von Gremien und Arbeitsgruppen des Landesjugendringes,
- die Zusammenarbeit mit Fachorganisationen und Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendhilfe sowie Wahrnehmung von Außenvertretungen in landes- und bundesweiten Gremien.
Als Voraussetzungen erwarten wir
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung im Bereich Sozialpädagogik, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaft bzw. in einem anderen Bereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung,
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit, Jugendhilfe und Jugendpolitik,
- kaufmännische Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Finanzabwicklung,
- Erfahrungen in der (Zusammenarbeit mit) Ehrenamtlichkeit,
- Erfahrungen in der Leitung und Weiterentwicklung sozialer Organisationen – vorzugsweise im Bereich Jugendverbandsarbeit – sowie Personalführung,
- Kenntnisse in arbeitsfeldrelevanten Rechtsbereichen (Zuwendungs-, Arbeits-, Tarif- und Jugendhilferecht),
- sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift, Team- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Dienstreisen,
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein sicheres Auftreten, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Innovationsfreude
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
Auch wenn Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, möchten wir Sie zu einer Bewerbung ermutigen. Gern geben wir Ihnen Raum, tätigkeitsbezogene Fähigkeiten im Rahmen der Beschäftigung zu erlernen. Ein späterer Eintrittstermin ist ggf. möglich.
Fahrtkosten und andere Aufwendungen für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren können leider nicht erstattet werden.
Rückfragen beantwortet Ihnen gern Anne-Gesa Busch, Geschäftsführerin
Stellenausschreibung
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte
ausschließlich digital und in max. 2 Anlagen bis 10.12.2023 an bewerbung@ljrsh.de.