Jugendaktionskonferenz 2026
Für Klima, Gerechtigkeit und Demokratie.
12.06.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
Bericht vom Online Netzwerktreffen am 16.05.20
16.05.2020
Kinder und Jugendliche sind in unterschiedlicher Weise von Diskriminierungen betroffen: Zum einen werden sie als gesellschaftlich zugehörig wahrgenommen und erhalten dadurch Privilegien. Zum anderen werden sie als Nicht-zugehörig wahrgenommen und erfahren dadurch Benachteiligungen. Diese ein und ausgrenzenden Positionierungen verlaufen entlang von herkunftsbezogenen Kategorien wie z.B. Sprache, Nation, Ethnizität oder Religion. In der Jugend(verbands)arbeit sind Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund immer noch unterrepräsentiert.
An dem Workshop haben ehren- und hauptamtlichen Multiplikator_innen aus verschiedenen Jugendverbänden in Schleswig-Holstein teilgenommen. Inhaltlich haben sich die Teilnehmer_innen zum einen mit diskriminierungskritischen Konzepten wie Intersektionalität, Diversität und verschiedenen Dominanz- und Differenzkategorien wie z.B. Kulturrassismus und Antimuslimischer Rassismus auseinandergesetzt. Zum anderen haben sie über strukturellen Barrieren und Ausschlussmechanismen in der Jugendarbeit reflektiert um Diskriminierungen entgegenzuwirken.
Referent_innen des Workshops waren Kathrin Sinner und Wulf Dallmeyer.
Für Klima, Gerechtigkeit und Demokratie.
12.06.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
Der Fachtag zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ hat am 29. Oktober 2025 von 13:00 -17:00 Uhr stattgefunden
Vernetzung und Austausch für internationale Jugendarbeit im Landesjugendring Schleswig-Holstein
24.11.2025 - 24.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr